Gemeinsam starten

Intensiv-Workshop „Geschäftsmodell“

Sie erarbeiten ganz konkret und individuell Ihr Geschäftsmodell. Das Team der Teilnehmer und die Coaches von Gründer 50plus stellen Ihnen ihre Erfahrung und Methodik zur Verfügung, damit Sie eine risikoarme und tragfähige Gründung, auch nebenberuflich, erfolgreich durchführen können. So können Sie Ihre Rentenlücke schließen und eine sinnvolle, unabhängige Tätigkeit in Ihrer Dritten Lebensphase vorbereiten.

Schritt für Schritt zum eigenen Sozial-Unternhmen

Table Header Table Header

Dauer:

zweitägig, je 8 Stunden

Anzahl Teilnehmer:

max. 8

Inhalte:

Tag 1
Check-In
Erarbeitung Ihres Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
Kundensegmente: Für wen schaffen Sie welche Werte? Wer sind Ihre wichtigsten Kunden bzw. Nutzer?
Wertangebote und Nutzen: Welchen Wert vermitteln Sie Ihren den Zielkunden? Welche Probleme helfen Sie zu lösen? Welche Kundenbedürfnisse erfüllen Sie? Welche Produkt- und Dienstleistungspakete bieten Sie den jeweiligen Kundensegmenten an?
Kanäle: Über welche Vertriebs- oder Kommunikationskanäle wollen Sie Ihre  Kundensegmente erreichen? Welche Kanäle funktionieren am besten? Welche sind am (kosten)effizientesten?
Kundenbeziehungen: Welche Arten der Beziehung werden von den Kundensegmenten erwartet? Was kosten sie? Wie sind sie in das Geschäftsmodell integriert?
Einnahmequellen: Für welchen Nutzen sind Ihre Kunden oder Dritte (Förderer) bereit zu bezahlen? Wie bezahlen sie? Wie setzt sich der Gesamtumsatz zusammen?

Tag 2
Check-In
Erarbeitung Ihres Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
Schlüsselressourcen: Welche Schlüsselressourcen sind notwendig zur Erbringung der Kundennutzen? Was sind die Vertriebskanäle?
Schlüsselaktivitäten: Welche Schlüsselaktivitäten wollen Sie erbringen? Welche Aktivitäten erfordern die Distributionskanäle und Kundenbeziehungen?
Schlüsselaktivitäten: Welche Schlüsselaktivitäten muss ich erbringen? Welche Aktivitäten erfordern die Distributionskanäle und Kundenbeziehungen?
Schlüsselpartnerschaften: Wer sind die Schlüsselpartner? Welche Ressourcen beziehen Sie von diesen Partnern? Welche Schlüsselaktivitäten üben die Partner aus?
Kostenstruktur: Welches sind die wichtigsten Kosten? Welche Schlüsselressourcen sind am teuersten? Welche Schlüsselaktivitäten sind am teuersten? Wie hoch sind Ihre benötigten Einnahmen persönlich?

Ergebnis am Ende des Workshops:

Umsetzungsreife Geschäftsidee: Sie haben alle Aspekte Ihrer Idee betrachtet und können die Entscheidung treffen: Gründe ich jetzt eine Existenz oder habe ich erkannt, dass eine Gründung für mich nicht der richtige Weg ist? Geschäftliche Grundlagen: Sie haben die wesentlichen Grundlagen zur Erstellung eines konventionellen Business-Plans erarbeitet, soweit für Ihr Vorhaben erforderlich.

Teilnehmergebühr (inkl. MwSt.)

€ 498,00

Mit Rabatt für Folgeveranstaltung

€ 449,00

Anmeldung

Zur Anmeldung für ein Gründungs-Coaching melden Sie sich bei unserer Informations- und Service-Hotline:

Buch­empfehlungen

Buch

Dieses Buch inspiriert Menschen in ihrer zweiten Lebenshälfte ein soziales Unternehmen zu gründen und zeigt auf, wie das gehen kann.

Kundenstimmen

Gründende und Partner über Gründer 50Plus …

Weitere Kurse

Aktiv mitmachen

Orientierungs-Workshop SSE „Kompakt“

Sie bekommen einen aktuellen Überblick über die Perspektiven und …
Jetzt teilnehmen

Orientierungs-Workshop „Intensiv“

Sie bekommen einen aktuellen Überblick über die Perspektiven und …
Kurse

Intensiv-Workshop „Realitäts-Check“

Sie bekommen einen aktuellen Überblick über die Perspektiven und …
Gründer 50Plus - jetzt einsteigen

Intensiv-Workshop „Business-Plan“

Sie bekommen einen aktuellen Überblick über die Perspektiven und …

Klicke auf „Ich stimme zu“, um Linkedin zu öffnen. Genauere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.